Bilder

Damian erwacht aus dem Winterschlaf, kratzt ein paar Bilder von seiner Festplatte zusammen, die beweisen, dass er in den letzten paar Monaten trotz fehlender Einträge doch ein bisschen etwas erlebt hat und gelobt, ab jetzt wieder fleissiger zu sein.

IMG 0746

IMG 0747

IMG 0748

IMG 0754

IMG 0782

IMG 0763

2008-11-23 Inn

2008-12-18 München 01

2008-12-18 München 02

2008-12-18 München 03

2008-12-18 München 04

2008-12-18 München 05

2008-12-18 München 06

2008-12-18 München 07

2008-12-18 München 08

2008-12-25 Brünigbahn 3


image1478717841.jpgKein allzu spannendes Sujet, aber bei minus 8 Grad und wenn man vergessen hat, die Handschuhe mit ins Engadin zu nehmen, ist es vielleicht besser, sich auf Bilder zu beschränken, die sich einem vom warmen Zimmer aus bieten.

2008-11-11 Schlosser


IMG 0609

Hier ein paar mit dem iPhone erstellte Panorama-Aufnahmen von der Rigi. Im Unterschied zu diesem Bild wurden sie nicht erst zu Hause am PC zusammengesetzt, sondern vollautomatisch direkt vor Ort von der iPhone-Software "Panorama" (siehe hier).

Das Aufnehmen der Bilder - ebenfalls direkt aus der Applikation heraus - erfordert viel Geduld, nicht zuletzt, weil die Software vom User für jedes Teilbild drei Bestätigungen verlangt (1. Auslösen des Bildes, 2. Behalten oder Verwerfen des Bildes, 3. Weiter zum nächsten Bild). Die Ergebnisse sind aber erstaunlich gut, auch wenn die Qualität natürlich nur fürs Web ausreicht und nicht für den Druck. Mit einem Preis von CHF 11.00 gehört das Programm allerdings zu den eher teuren iPhone-Applikationen.

Für denselben Zweck gibt es auch die Software "Pano" für CHF 3.30, die ich (noch) nicht ausprobiert habe, und "PanoLab" (gratis) bzw. "PanoLab Pro" (CHF 5.50). Bei den PanoLab-Programmen ist ein mühsames manuelles Zusammensetzen der Bilder nötig, und da mir schon die Gratis-Version einen ganz schlechten Eindruck machte und keine akzeptablen Ergebnisse lieferte, werde ich auch die Pro-Version nicht ausprobieren.

IMG 0634

IMG 0645

IMG 0647


Marathonlaufen macht offenbar Spass - jedenfalls konnte man am letzten Sonntag in Luzern diesen Eindruck gewinnen. Aber das ist jetzt definitiv etwas, das ich nicht selber ausprobieren möchte.

DSC 9726

DSC 9843

DSC 9694

DSC 9995

DSC 9864

DSC 0008

DSC 9741

DSC 0018

DSC 9746

DSC 0141

DSC 9813

DSC 0236

DSC 9873

DSC 0297

DSC 9943

DSC 0430

DSC 0361

DSC 0826 DxO

DSC 0952 DxO

DSC 1073

DSC 1108

DSC 1200

DSC 1230

DSC 0962 DxO


DSC 8547 DxO

Zur Abwechslung mal etwas, das ich nicht zum ersten Mal gemacht habe, sondern zum letzten Mal: Spotten auf der Zuschauerterrasse von Dock B am Flughafen Zürich nämlich. Diese seit über 30 Jahren in Betrieb stehende Zuschauerterrasse wird Ende Oktober geschlossen und erst im Frühjahr 2011 in einer neuen Form wieder eröffnet werden. Wie die neue Besucherplattform aussehen wird, steht noch nicht fest. Schlimmstenfalls werden die Besucher die Flugzeuge nur noch hinter Glas sehen können. Die (ausschliesslich mit dem Shuttlebus erreichbare) Zuschauerterrasse auf dem Dock E bleibt geöffnet.

DSC 8591 DxO

DSC 8682 DxO

DSC 8690 DxO

DSC 9218 DxO

DSC 9030 DxO

DSC 9639 DxO

DSC 8763 DxO

DSC 9277 DxO

DSC 9476 DxO

DSC 8977 DxO

DSC 9001 DxO

DSC 9077 DxO

DSC 9509 DxO

DSC 9079 DxO

DSC 9566 DxO

DSC 9213 DxO

DSC 9081 DxO

DSC 9326 DxO

DSC 9559 DxO


Rigi 02

Rigi 04

Rigi 06

Rigi 09

Rigi 13

Rigi 15

Rigi 16

Rigi 18

Rigi 20

Rigi 22

Rigi 24

Rigi 25

Rigi 27

Rigi 28

Rigi 29

Rigi 30


Schnecke

Wie hoch ist eigentlich die Promillegrenze für Schnecken?


Panorama Reschen

Fünf freihändig mit dem iPhone 3G aufgenommene Teilbilder, zum Panorama zusammengefügt mit Autodesk Stitcher Unlimited 5.7.

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran

Meran