Unterwegs
2006-12-26_gps

Im Intercity von Luzern nach Bern auf der Neubaustrecke zwischen Rothrist und Mattstetten entlang der Autobahn A1.


2006-12-24_heiligabend

Unterwegs an Heiligabend: Ich bin allein, die Welt gehört mir.


Als Besitzer eines Generalabonnements und Nicht-Autofahrer bin ich fast ausschliesslich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Bloss ein paarmal im Jahr, wenn mein Beruf es erfordert, habe ich Gelegenheit, über eine längere Strecke als Beifahrer in einem Auto mitzufahren, so wie neulich für einen Termin im Wallis. Eine Autofahrt, für andere selbstverständlich und banal, ist für mich dehalb etwas Exotisches und Aufregendes, der Blick nach vorn viel attraktiver als der seitliche Blick im Zug zum Fenster hinaus und auf jeden Fall ein Grund, ein paar Bilder zu schiessen.

Am liebsten hätte ich die ganze Fahrt in Echtzeit auf Video aufgenommen. So entspannend anzuschauen wie die bekannten Eisenbahn-Führerstandsmitfahrten wäre die Aufnahme auf jeden Fall gewesen, und bald auch ein Zeitdokument. Man stelle sich vor, wie es wäre, jetzt so eine Aufnahme aus den 1960er-Jahren zu haben - näher als eine historische Echtzeitaufnahme ohne störende Schnitte kommt nichts an eine Zeitreise heran.

Wie eine Reise in die Vergangenheit kam mir die Fahrt ins Wallis und zurück aber schon heute vor: Es hatte so wenig Verkehr wie zu Zeiten, als sich nur Privilegierte ein Auto leisten konnten, und die dreiviertelstündige Verzögerung vor dem Autoverlad in Oberwald, die ein Lokdefekt im Furkatunnel ausgelöst hatte, nahmen die Insassen der zwei Dutzend wartenden Autos so gelassen hin, als ob es keine PDAs und Organizer gäbe, die einen piepsend daran erinnern, dass man gerade einen Termin verpasst.

2006-11-17_Loetschberg

2006-11-17_Uri

2006-11-17_Uri2


2006-10-25 Grenchen 1

Gestern Abend war ich an einer Buchvernissage auf dem Flugplatz Grenchen. Der ist zwar ein bisschen grösser, als ich gedacht hatte, aber das Ganze gleich "Flughafen" zu nennen, finde ich dennoch ein bisschen kühn.

2006-10-25 Grenchen 2

2006-10-25 Grenchen 3


2006-10-14 Aarefahrt1

Wieder nach Biel, und wieder aufs Schiff, diesmal für eine Aarefahrt nach Solothurn. Wieder alles in Echtzeit auf HD-Video aufgenommen, aber mit weniger Problemen als hier, da es kaum Leute hatte. Sehr schöne Fahrt. Nur wenige Fotos gemacht.

2006-10-14 Aarefahrt2
2006-10-14 Aarefahrt3


2006-10-10_Engelberg_1

Fahrt mit der Zentralbahn von Luzern nach Kriens-Mattenhof. Im Zug eine Bernerin und ihre zwei erwachsenen Söhne, offenbar auf dem Weg zu einer Herbstwanderung. Sie fahren weiter, ich steige aus, um im Media-Markt Kriens eine neue PC-Tastatur und Maus zu besorgen (Logitech Cordless Desktop MX3000 Laser). Rückkehr nach Hause.

Nachmittags bin ich wieder auf dieser Bahnlinie unterwegs, fahre aber weiter: Ich habe mich spontan zu einem Ferienausflug nach Engelberg entschieden. Die Zahnradstrecke ist viel steiler als die der Brünigbahn.

Spaziergang in Engelberg, meinem zweiten Heimatort. Ich kenne aber niemanden dort.

Auf der Rückfahrt steigen wieder die Bernerin und ihre Söhne ein, die von ihrer Wanderung zurückkehren. Falls sie mich überhaupt wiedererkennen, denken sie wohl, dass ich wie sie die ganze Zeit unterwegs war. Dabei war ich inzwischen zu Hause und habe ein Mittagsschläfchen genossen, bevor ich zu meinem nachmittäglichen Ausflug aufgebrochen bin.

2006-10-10_Engelberg_2
2006-10-10_Engelberg_3
2006-10-10_Engelberg_4
2006-10-10_Engelberg_5


Drei-Seen-Fahrt_01

Zugfahrt nach Murten, Spaziergang durch die Stadt, dann aufs Schiff: Drei-Seen-Fahrt (Murten-/Neuenburger-/Bielersee) nach Biel. Damit mein Vorhaben von hier wahrgemacht und für eine Schifffahrt nach Biel zurück gekehrt. Diesmal keine Videoaufnahme gemacht, nur Fotos.

Drei-Seen-Fahrt_02
Drei-Seen-Fahrt_03
Drei-Seen-Fahrt_04
Drei-Seen-Fahrt_05
Drei-Seen-Fahrt_06
Drei-Seen-Fahrt_07
Drei-Seen-Fahrt_08
Drei-Seen-Fahrt_09
Drei-Seen-Fahrt_10
Drei-Seen-Fahrt_11
Drei-Seen-Fahrt_12


2006-10-09_Alpnachstad07

Fahrt an einem schönen Herbstnachmittag von Luzern nach Alpnachstad und zurück. Der Versuch, die ganze Fahrt in Echtzeit auf HD-Video zu bannen, ist einigermassen gelungen, auch wenn es im Gedränge der Leute nicht ganz einfach war. Nebenbei ein paar Fotos gemacht. Hier eine Auswahl.

2006-10-09_Alpnachstad01
2006-10-09_Alpnachstad05
2006-10-09_Alpnachstad06
2006-10-09_Alpnachstad09
2006-10-09_Alpnachstad10
2006-10-09_Alpnachstad11


2006-10-07_01_Zug

Arth-Goldau

Fahrt ins Blaue mit dem Generalabonnement an einem Samstag. Luzern ab 10:12 Uhr mit der S3. Einander fremde Einheimische kommen ins Gespräch über die allgegenwärtige Bauerei und die Millionen teuren Häuser und Wohnungen, die dadurch entstehen. Arth-Goldau an 10:41 Uhr. Ein Blick auf das Gedränge im einfahrenden Zug nach Locarno bringt mich davon ab, ins Tessin fahren.

Arth-Goldau ab 11:12 mit dem Interregio. Der tamilische Minibar-Mann verkauft drei Männern aus Ex-Jugoslawien Bier, plaudert ein bisschen mit ihnen und erhält ein fürstliches Trinkgeld. Zug an 11:27 Uhr.

Zug ab 11:35 Uhr mit der S21. Keine besonderen Vorkommnisse. Sihlbrugg an 11:43 Uhr. Mehr als eine halbe Stunde Wartezeit, deshalb ein kurzer Spaziergang in den nahen Wald.

2006-10-07_02_Sihlbrugg

Sihlbrugg

Sihlbrugg ab 12:21 Uhr mit der S4 durchs Sihltal. Zunächst keine Fahrgäste, erst unterwegs füllt sich der Zug langsam mit Leuten, die jetzt nach dem Mittagessen zum Shopping nach Zürich fahren. In Langnau-Gattikon steigt eine Gruppe von Niederländern ein. Was die wohl hierhin verschlagen hat? Vielleicht ein Verwandtenbesuch, denn zumindest einer scheint perfekt zweisprachig zu sein, spricht sowohl Holländisch wie Schweizerdeutsch. Zürich Hauptbahnhof an 12:51 Uhr. Aufenthalt, Beobachtung von anderen Passagieren.

2006-10-07_04_Zuerich_HB

Zürich Hauptbahnhof

Zürich Hauptbahnhof ab 13:30 Uhr mit dem ICN. Keine besonderen Vorkommnisse. Biel an 14:44 Uhr. Zu Fuss durch das jetzt ziemlich trostlos wirkende ehemalige Expo.02-Gelände an den See. Aufenthalt an der Schiffsstation. Ostschweizer Pfadfinder warten auf den Bus für die Rückreise aus ihrem Lager. Entschluss, nächste Woche in meinen Ferien für eine Schifffahrt wieder hierherzukommen.

2006-10-07_05_Biel

Biel, Bahnhof

2006-10-07_09_Biel

Biel, ehemaliges Expo.02-Gelände

2006-10-07_06_Biel

Biel, am See

2006-10-07_07_Biel

Biel, am See

2006-10-07_08_Biel

Biel, am See

Biel ab 15:54 Uhr mit der direkten S3 nach Thun. Ab Biel heimkehrende Leiterinnen und Leiter einer Pfadfindergruppe. Ab Bern heimkehrende Shopper, in meinem Abteil zwei junge Frauen, die über die Kontaktlinsen reden, die die eine gerade gekauft hat. Halt an Orten, von denen ich noch nie gehört habe: Kaufdorf zum Beispiel (das liegt zwischen Toffen und Thurnen, falls das jemandem hilft). Thun an 17:24 Uhr.

2006-10-07_10_vor_Thun

Zwischen Bern und Thun

Thun ab 17:31 Uhr mit dem Doppelstock-Intercity. Im Nachbarabteil ein Walliser Wirtepaar, das die Speisekarte eines Konkurrenzrestaurants studiert und das Speise- und Getränkeangebot für einen bevorstehenden Anlass bespricht. Interlaken Ost an 18:03 Uhr.

2006-10-07_11_Meiringen

Meiringen

Interlaken Ost ab 18:08 Uhr mit dem Interregio der Brünigbahn. Fahrt in die Dämmerung. Die befürchtete Invasion von Obwaldnern auf dem Weg in den Ausgang nach Luzern bleibt aus, der Zug angenehm leer. Luzern an 20:04 Uhr, es ist dunkel.

Zu Hause schlage ich das Buch "Im ganzen Land schön" auf und lese im Beitrag von Peter Weber über das Generalabonnement: "Latente Reiselust bei Gefahr unendlicher Zerstreuung im Kleinen: Morbus helveticus abonnementi generalis (...) Man weiss als Besitzer dieser Entgrenzungskarte im begrenzten Raum nie, wohin es einen treibt und verschlägt, man reist aufs Geratewohl. Freier Reisefluss, öffentliche Improvisation, jeder Aufbruch eine Reise ins Unvorhersehbare." (Peter Weber: Magical Mystery Tour. In: Im ganzen Land schön. Die Schweiz mit der Tageskarte. Zürich 2006, S. 128-136, Zitate S. 129f)


2006-08-29_Bruessel_Hotel

Nach der ersten Nacht in der neuen Wohnung nun also gleich die Übernachtung in Brüssel. Das Hotelbett war grösser und vor allem weicher als mein neues 39-Franken-Bett von IKEA zu Hause.

In den Radionachrichten hörte ich, dass im Osten von Brüssel an diesem Tag nur wenige Busse verkehrten: Die Busfahrer streikten, weil einer von ihnen am Vorabend von einem Passagier angegriffen worden sei. Wahrscheinlich wollte sich der Passagier einfach den schlechten Service (siehe Teil 1) nicht gefallen lassen, dachte ich.

2006-08-29_Bruessel_Museen2

Nach dem Frühstück gingen wir zu Fuss in den "Parc du Cinquantenaire" (holländisch "Jubelpark"), wo sich zu beiden Seiten eines Triumphbogens zwei grosse Museen befinden; das "Musée Royal de l'Armée et d'Histoire Militaire" und die "Autoworld".

2006-08-29_Bruessel_Autowor8

Die Museen haben sich in zwei separaten Hallen eingerichtet, die - ursprünglich miteinander verbunden - für die belgische Landesausstellung von 1880 errichtet wurden.

2006-08-29_Bruessel_Mus-e

Im Musée de l'Armée ist in der grossen Halle fast jedes erdenkliche Flugzeug ausgestellt: vom frühen Gleiter über die Ju-52 bis zum Caravelle-Passagierjet...

2006-08-29_Bruessel_Mus-e6

... und zum F/A-18-Kampfflugzeug. Eine sehr eindrückliche Sammlung, die einem in dieser altertümlichen Halle vorkommt wie die Pflanzen in einem botanischen Garten.

2006-08-29_Bruessel_Mus-e5

Was der Pinguin in der Ecke sollte, war mir allerdings nicht klar. Ausserhalb der Luftfahrthalle, die als einzige auch über Mittag geöffnet ist, sind Tausende von weiteren Militaria zu sehen:

2006-08-29_Bruessel_Mus-e4

Von Helmen und Pickelhauben über Kanonen, Gewehre und die angeblich ältesten ausgestopften Pferde Europas bis zum Feldbett von König Leopold und der Jacht von König Baudouin.

2006-08-29_Bruessel_Mus-e3

Alles mit einer Grosszügigkeit, wie sie wohl nur in einer ehemaligen Kolonialmacht möglich ist.

2006-08-29_Bruessel_Mus-e2

Das Dach des Triumphbogens ist ebenfalls zugänglich. Von hier aus sieht man den Park und die Innenstadt.

2006-08-29_Bruessel_Autowor5

Am Mittag gingen wir in die benachbarte Autoworld und assen im futuristischen Restaurant (hinten im Bild) zu Mittag, unsere letzte Mahlzeit in Brüssel. Ich gab den belgischen Pommes frites nochmals eine Chance, anders zu sein als unsere, aber sie nutzten sie nicht. Das also würde meine kulinarische Erkenntnis dieser Reise sein: Die Pommes frites sind genau wie bei uns.

2006-08-29_Bruessel_Autowor7

Nach dem Essen besichtigten wir das Museum mit seinen etwa 300 ausgestellten Fahrzeugen. Die Exponate sind meist nur französisch und holländisch beschriftet, einige aber auch englisch und deutsch.

2006-08-29_Bruessel_Autowor6

Die deutschen Texte sind meistens fehlerfrei, kaum einer ist so falsch wie derjenige zur Ente.

2006-08-29_Bruessel_Autoworl

Natürlich darf in Belgien auch Tim nicht fehlen. Gar nicht vermisst hätte ich hingegen das hier, die Entsprechung zum Pinguin im Armeemuseum:

2006-08-29_Bruessel_Autowor3

Eine Ecke mit Fecht-Memorabilien, die in einem Automuseum sehr deplatziert wirkt.

2006-08-29_Bruessel_EC3

Nachher zu Fuss in Richtung Innenstadt bis zum Gebäude der Europäischen Kommission. Ich wollte das unbedingt mal sehen, aber wir schienen die Einzigen zu sein, die sich dafür interessierten.

2006-08-29_Bruessel_EC2

Vor dem Gebäude liess sich gerade ein britischer Funktionär oder Politiker von einem TV-Team interviewen.

2006-08-29_Bruessel_Bahnhof

Danach mit der Metro zum Hauptbahnhof, wo ein riesiges Gedränge herrschte, wie ich es nicht jeden Tag ertragen würde. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das jeden Tag so ist. Wegen dem Busfahrerstreik müssen viele Pendler auf den Zug umgestiegen sein.

2006-08-29_Bruessel_Bahnhof2

In den Zug zum Flughafen wollte dann aber kaum jemand einsteigen, sodass wir schon auf der Fahrt wieder Ruhe hatten.

2006-08-29_Bruessel_Flughaf3

Wahrscheinlich aus Rache dafür, dass die Swissair ihre Sabena in den Ruin getrieben hat, haben die Belgier den Check-in-Schalter der Swiss in die abgelegenste Ecke des Terminals verbannt.

Wieder blieb ich in der Gepäckkontrolle hängen: Der Kontrolleurin am Röntgengerät kam etwas verdächtig vor, sodass sie ihren Supervisor um Hilfe bat. Ich wusste sofort, was ihr Misstrauen erregt hatte, und packte die beiden Akkus zu meiner Sony-Digitalkamera aus. Dann durfte ich weiter.

2006-08-29_Bruessel_Flughafe

Was ich in Zürich schon lange nicht mehr getan habe, machte ich jetzt in Brüssel durch ein Fenster des Terminals: Spotting nämlich. Als ich diese Boeing 747 sah, konnte ich nicht widerstehen und machte einen kleinen Umweg, um sie gut ins Bild zu kriegen. Das Foto wäre gut genug für Airliners.net, aber leider ist die Registrierung des Flugzeugs nicht sichtbar, und den arabischen Namen kann ich nicht lesen, also könnte ich keine Details zum Flugzeug angeben.

2006-08-29_Bruessel_Flughaf2

Den auf den Rückflug nach Zürich wartenden Airbus A319 der Swiss knipste ich dann beim Boarding fast ohne stehenzubleiben. Hinter mir hörte ich einen Passagier lachen und so etwas sagen wie: "Das Bild wird doch nichts." Kein Zweifel, dass wir wieder unter Schweizern sind, dachte ich verärgert.

2006-08-29_Bruessel_Flugzeu2

Der Rückflug verlief ruhiger als der Hinflug. Im A319 war aber auch nicht wesentlich mehr Platz als im Avro Jumbolino.

2006-08-29_Bruessel_Flugzeu4

An meinem Sitzplatz im Airbus konnte ich dann nochmals nachlesen, wo auf dem Hinflug im Jumbolino die Notausgänge gewesen wären.

2006-08-29_Bruessel_Flugzeu3

Wieder gab es Käsesandwiches, die ich ja nicht mag, aber weil es seit den letzten Pommes frites schon eine Weile her war, nahm ich jetzt eines und ass das Brot. Den Käse entsorgte ich in der Kotztüte, wo er wohl auch gelandet wäre, wenn ich ihn gegessen hätte.

2006-08-29_Bruessel_Heimflug

In nur 45 Minuten brachte uns das Flugzeug aus dem schönsten Sonnenschein ins verregnete Zürich.

2006-08-29_Bruessel_Zuerich2

Nach dem Aussteigen machte ich nochmals kurz ein Bild vom Flugzeug. Mein Vorgesetzter wunderte sich schon eine ganze Weile, warum ich die banalsten Sachen fotografierte, aber da wusste er ja auch noch nicht, was ein Blog ist, und er weiss bis heute nicht, dass ich einen führe.

Dann gingen wir zum Flughafenbahnhof hinunter und stiegen in einen Neigezug, der mir gut bekannt war. Wie schon auf dieser Reise war es einer, mit dessen Taufe ich zu tun gehabt hatte und in dem in jedem Wagen zweimal das Bild einer guten Freundin hängt, das ich gemacht habe. Vielleicht kommt B. ja mal mit nach Brüssel, und vielleicht finden wir dann gemeinsam die Pommes frites, die anders sind als bei uns.